Schlagwort: Elektronik
-
Smart-Home Topologie
…Bild Folgt… Grundgedanke … Verwendete Hardware Zentralen Adapter Verwendete Aktorik Verwendete Sensorik Benutzer-Schnittstellen Aktueller Stand -in Arbeit-
-
Tea-Buttler
Wie es so läuft im Leben: Man ist auf der Suche nach einer Tee-Uhr mit dem gewissen Etwas und endet damit eine automatische Tee-Maschine zu bauen… Eckdaten Funktionsumfang Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung fährt der Arm in Grundstellung. Hier kann dann der Teebeutel befestigt werden (dabei hilft ein kleiner Schlitz bei der Arretierung). Als Nächstes…
-
PiCorder
Vor einigen Jahren, als Raspberry Pi’s immer beliebter wurden, entschloss ich mich ein Media-Center auf Basis eines solchen aufzusetzen. Damals als Software noch mit OpenElec.Jedoch wollte ich nicht zig Geräte und Kabelsalat haben (einzelne Festplatten, IR-Empfänger, etc) sondern es sollte alles in einem sein.Daraus entstand die Idee des PiCorder. Einem Media-Center auf Basis eines Raspberry…
-
SNES-Pi
Der SNES-Pi ist ein Case-Modding-Projekt, dass einen RetroPie in das Gehäuse eines original NTSC-SNES beinhaltet. Case Als Case diente ein ausrangierter NTSC-SNES. Dieser wurde vollständig leergeräumt und mit einem Raspberry-Pi ausgestattet. Funktionsumfang Beim Bau wurde ein großer Wert darauf gelegt, dass der SNES-Pi auf den ersten Blick nicht von einem „echten“ NTSC-SNES zu unterscheiden ist.Außerdem…
-
Joystick-Controller
Da ich hauptsächlich Simulations-Spiele spiele, mich aber immer über zu wenig Steuermöglichkeiten auf fertigen Joysticks geärgert habe, hab ich mich kurzerhand dazu entschlossen einen eigenen Controller auf Basis eines Arduino-Leonardo zu bauen. Eckdaten Gehäuse Das Gehäuse besteht aus einer Plexiglas-Platte als Oberseite und einer schwarzen Kunststoffplatte als Unterseite, zusammengefasst durch einen Holzrahmen. Elektronik Die Elektronik…